Wolfgang Langer-©-Pfarre Perchtoldsdorf

Univ.-Prof. i.R. Dr. Wolfgang Langer | Ein Nachruf

Das Erzbischöfliche Amt für Schule und Bildung und die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien trauern um Univ.-Prof. i.R. Dr. Wolfgang Langer (17. Juni 1934 – 29. Mai 2020). Ein Nachruf von Andrea Lehner Hartmann und Martin Jäggle

Wolfgang Langer, am 17. Juni 1934 in Breslau geboren, wurde im Gefolge des Zweiten Weltkriegs in jungen Jahren aus seiner schlesischen Heimat vertrieben. Er studierte katholische Theologie in St. Georgen und wurde 1960 zum Priester geweiht. Bis zu seinem Tod war er Priester des Bistums Hildesheim. Mit einer Untersuchung über „Die ethische Aktualisierung biblischer Texte im deutschsprachigen katholischen Bibelunterricht
seit dem Ende des 18. Jahrhunderts“ promovierte er 1977 an der Universität Münster zum Dr. theol. Im selben Jahr wurde er ordentlicher Professor an der Pädagogischen Hochschule Hildesheim.

Von 1979 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2000 war er ordentlicher Universitätsprofessor für Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, deren Dekan er in den Studienjahren 1985/86–1986/87 war. Nach seiner Emeritierung widmete er sich vollkommen seinen seelsorglichen Aufgaben in seiner ihm zur Heimat gewordenen Gemeinde Perchtoldsdorf, wo ihn viele als brillianten Prediger und Seelsorger schätzten. Legendär wurden seine über Jahrzehnte gestalteten Bibelwanderwochen, in denen er in Verbindung von Aktion und Kontemplation, von Natur und Schrift seine religionspädagogische und priesterliche Identität auf äußerst gewinnbringende Weise für die Teilnehmenden einbringen konnte. Sein letztes Lebensjahr war er im Pflegeheim in Laxenburg bei den Barmherzigen Schwestern, wo er am 29.5.2020 verstorben ist. … weiterlesen

Foto: röm. Kath. Pfarre Perchtoldsdorf