Essay-Wettbewerb für 10. bis 13. Schulstufe prämiert originelle Beiträge zum Thema “Glaube und Vernunft” – Argumentative Fähigkeiten von Schülern sollen gestärkt werden
Erstmals können sich Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionsunterrichtes in den Diözesen Wien, St. Pölten, Linz, Graz und Salzburg intellektuell und argumentativ im Rahmen eines Essay-Wettbewerbs messen. Initiiert wurde die erste “Theolympiade” im Schuljahr 2020/21 vom Interdiözesanen Amt für Unterricht und Erziehung in Wien (IDA). Zielgruppe sind Schüler der 10. bis 13. Schulstufe, die “Freude an der argumentativen Auseinandersetzung mit zentralen und gesellschaftsbezogenen theologischen Fragestellungen” haben, so die Veranstalter. Einreichfrist für den Wettbewerb zum Thema “Glaube und Vernunft – Widersacher oder Geschwister” ist der 14. Februar.
Speziell im Religionsunterricht komme der argumentativen Auseinandersetzung mit religiösen und ethischen Themen eine große Rolle zu, erläuterte IDA-Leiterin Andrea Pinz auf der Homepage der Diözese Linz. In der Unterrichtspraxis gebe es zudem viele Schüler, “die mit beeindruckender Schärfe und Klarheit auf zentrale theologische, aber auch aktuelle gesellschaftsbezogene Fragestellungen zugehen und ein besonderes sprachliches Talent mitbringen”, so Pinz. Diesen jungen Menschen wolle man mit der ersten “Theolympiade” eine Bühne bieten.
Auch das Thema sei nicht zufällig gewählt, sei das Verhältnis von Glaube und Vernunft doch eine “Schlüsselfrage der Theologie”, erklärte die Theologin Marie-Theres Igrec, Projektleiterin der Olympiade. Es gehe um Fragen wie “Ist Glaube wirklich irrational?” und “Ist nur wahr und vernünftig, was naturwissenschaftlich überprüft werden kann?”.
Der Wettbewerb sucht dazu “exzellente und originelle Beiträge” in Form eines Essays mit einem Umfang von max. 15.000 Zeichen. Einreichfrist ist der 14. Februar 2021. Anschließend werden die Essays von einer Fachjury aus Wissenschaft und Journalismus bewertet. Die Gewinner sollen bei einer Festveranstaltung im Mai 2021 prämiert werden, sie erhalten Geldpreise und Büchergutscheine von bis zu 350 Euro. (Infos: www.schulamt.at/theolympia)
Quelle: kathpress, 9.10.2020