Friedensgebet und Lichtermeer gegen Krieg und Hoffnungslosigkeit
Das Erzbischöfliche Amt für Schule und Bildung lädt PädagogInnen, SchülerInnen und weitere Schulpartner zu einem Friedensgebet und Lichtermeer mit VertreterInnen anderer Glaubensgemeinschaften ein.
Seit Freitag, 25. März 2022 kann täglich um 20:00 Uhr online mit dem Gebet „Herr, mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens“ gemeinsam um Frieden und Freiheit gebetet und unter www.schulamt.at/friedenskerzen virtuell eine Kerze aktiviert werden.
Die Initiative schließt ab mit einem Friedensgebet am
7. April um 18.00 Uhr in der Jesuitenkirche.
Die Gläubigen der anderen Kirchen und Religionsgesellschaften kommen zeitgleich jeweils in ihren Gotteshäusern zusammen. Die Gebete enden mit einem gemeinsamen Lichtermeer am Stephansplatz um 19.15 Uhr.
„Wir möchten mit dieser Initiative ein stilles Zeichen gegen die Widersinnigkeit des Krieges und für Hoffnung und Frieden setzen, vor allem aber Solidarität in dieser bedrückenden Situation signalisieren,“ so Schulamtsleiterin Andrea Pinz.
Bericht: Schulamt der EDW | Foto: www.pixabay.com