Das Schulamt @Lange Nacht der Kirchen 2025

Der Fokus liegt heuer auf der Erfahrung von Hoffnung als geistlicher Kraftquelle – inmitten einer Welt, die von Krisen und Wandel geprägt ist. Hoffnung als ein Akt des Widerstandes: Denn wo Gefahr wächst, wächst das Rettende auch! Trotz aller großer Herausforderungen unserer Zeit – Hoffnungsspuren suchen und für sich finden, dazu laden wir ein in der Langen Nacht der Kirchen. Auch das Schulamt beteiligt sich wieder in diesem Jahr an dieser Veranstaltung und lädt zu folgenden Programmpunkten ein:

18.00 – 19.00
THEOLYMPIA 2025
„Unheilige Allianz oder heilige Pflicht — Religion und Politik“
Präsentation der Wiener Arbeiten und Urkundenverleihung
zur Religionsolympiade

19.15 – 19.45
ASPEKTE ZUR GESELLSCHATSPOLITISCHEN DIMENSION
KATHOLISCHER BILDUNG | IMPULSVORTRÄGE
Dr. Katharina Limacher, BA MA
MMag. Dr. Lukas Pallitsch, PhD

20.00 – 21.00
FÜRS BONUM COMMUNE? VERANTWORTUNG UND AUFTRAG KATH. BILDUNG IM GESPRÄCH | Theologisches Café
Priv.-Doz. Rektorin MMag. DDr. Ulrike Greiner
Dr. Katharina Limacher, BA MA
MMag. Dr. Lukas Pallitsch, PhD
HR Mag. Andrea Pinz
Moderation: Mag. Dr. Henning Klingen

18.00 – 21.00
VERNISSAGE der preisgekrönten Fotografien von THEOLYMPIA 2025
RELIGIONSLEHRER:IN WERDEN | Informationen zur Ausbildung
FAQs ZUM RELIGIONSUNTERRICHT | Expert:innen geben Auskunft

Wo?
Mamas Café, Stephansplatz 6, Zwettlerhof 1010 Wien

Wir freuen uns über Ihren Besuch!


Weitere Informationen zur “Lange Nacht der Kirchen” in Wien: www.langenachtderkirchen.at
Unser Programm zum Download: LNDK-Plakat-A4-2025